1995 15 bilder 200 cm x 100 cm
© by karin boine
Kommunikationssysteme sind Arbeiten auf Papier.
Ich nehme weißes Papier und behandle es mit Leinölfirnis, um es lichtdurchlässig zu machen. Dadurch kann ich das Papier von beiden Seiten bemalen.
Vorne mische ich immer schwarzes Pigment mit schwarzer Dispersionsfarbe, hinten mische ich immer schwarzes Pigment mit Leinölfirnis.
Teilweise lege ich mehrere Blätter übereinander.
Der ölhaltige Farbträger und der wasserhaltige Farbträger schaffen durch das Auseinanderstreben
ihrer Gegensätzlichkeit einen unsichtbaren Raum. Nur das Papier als Katalysator bewahrt diesen Raum vor dem Auseinanderbrechen.
Kommunikation findet statt.
Es gibt sowohl verbale und non-verbale Codes,
als auch verschiedene Kommunikationsebenen.
In einem System, das Auseinandersetzung mit
etwas beinhaltet, wirken die Kommunikationsebenen
wie ein Katalysator oder wie eine Isolationsschicht auf das Gegensätzliche des Etwas -
Öl und Wasser, Schwarz und Weiß - so daß dieses eine Verbindung eingeht oder sich abstößt.
Nicht alle Kommunikationsebenen sind auf die gleiche Weise zugänglich. Es gibt wenigstens drei Möglichkeiten: die rationale, die emotionale
und die über- oder außersinnliche.